Beispiel Projekte

Im Hinblick auf die sich stetig ändernden EU Richtlinien und neue Zielarten und Habitaten ändern sich auch die Ansprüche an Naturgebiete und Naturqualität. Ausführende Organisation müssen sich mit den Zielen der EU auseinander setzten und diese umsetzen, dazu stehen ihnen schon altbewährte aber auch neue Maßnahmen zur Verfügung. Leider sind die meisten Maßnahmen nicht ohne weiteres auf jeden Habitattyp oder jedes Gebiet anzuwenden und...
Moore sind dynamische Ökosysteme die sich mehr als andere ständig verändern und dadurch auch eine sehr variierte Flora und Fauna Zusammenstellung besitzen. Dies macht es nicht einfach Referenzen aufzustellen die für alle Moore beziehungsweise Stadien von Mooren gültig sind.Oben eins der ersten Stadien von einem Moor, der Wind hat hier noch einen großen Einfluss auf das Ökosystem. Unten ein älteres Moor mit einer großen Vegetationsvielfalt wo der...
Das Noordenveld ist Teil des größten Nassen-Heidegebiets in West-Europa dem Dwingelderveld, auch ein Natura 2000 Gebiet. Leider ist das Noordenveld im Herzen des Dwingelderveldes ein altes Landbau Stück von 225 ha, um dieses Stückland auch zu renaturieren führen wir seit 2011 einen großflächigen Feldversuch aus.Zum Hintergrund, Landbau Böden sind durch den Intensiven Ackerbau und Nutzung meist reich an Phosphor, besitzen einen relativ hohen pH...
Das Stelkampsveld ist ein Naturgebiet in der Nähe von Lochem, Niederlande. In diesem schönen Naturgebiet lässt sich die Korrelation vom pH Grad im Boden gut mit dem vorkommen bestimmter Pflanzensorten verdeutlichen. Das Gebiet besteht aus einem Höhengradienten der sich auch im Grundwasserstand wiederspiegelt, in niedriger gelegenen Stücken ist der Grundwasserstand höher als in den hoch gelegenen. Dadurch ist der pH Wert im Boden in den...