Leistungsprofil
Zu unseren Leistungen und Fachlichen Kompetenzen gehören die Untersuchung und Beantwortung von komplexen Fragen im Bereich der Gewässerqualität, Naturentwicklung und der Wasser- und Bodenchemie. Dabei werden Ergebnisse aus basaler Grundlagenforschung kombiniert mit Standortspezifischen Gegebenheiten wie aktuellen Boden beziehungsweise Wasserwerten, vorkommende Flora und Fauna, Hydrologie, Geländestruktur und Einflüssen von außen. Abhängig von der Frage oder des Problems des Auftraggebers, der Gebietsstruktur und schon erhobener Daten wird ein individuelles Paket aus unseren Leistungen zusammengestellt um gezielt und schnell eine Antwort und Lösung zu finden. Dabei helfen uns die über 12 jährige Erfahrung mit Umweltprojekten in Belgien und den Niederlanden um die richtigen Empfehlungen geben zu können. Durch ein eigenes Labor und die Verbindung zur Radboud Universität Nijmegen sind wir in der Lage folgenden Leistungen anzubieten:
- Probenentnahme (Wasser, Boden, Grundwasser, Bodenfeuchte und Vegetationsproben)
- Verarbeitung von Wasser, Boden und Vegetationsproben
- Bestandsaufnahmen von Flora und Fauna
- Aufschlüsselung von Boden und Vegetationsproben unter Hilfenahme von Säuren, Druck und Wärme
- Verschiedene Extraktionsmethoden für Bodenproben (z.B. Olsen-P, Wasser, Salzlösung, Strontium Chloride und Oxalsäure)
- Messung von unteranderem pH, Alkalinität, Ionen, Anorganischem Kohlenstoff, Organischem Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor, Ammonium, Nitrat, Schwermetallen und Aminosäuren unter zu Hilfenahme von ICP-OES/MS, CFA, TIC, TOC, TN, Titration, C/N Analysator und HPLC
- Monitoring von Biogeochemischen Werten, Flora und Fauna
- Interpretierung der Messdaten
- Empfehlungen von Maßnahmen zur Verbesserung der Boden- oder Gewässerchemie
- Kundenspezifische Konzepte je nach Anforderung und Wünschen
- Konzepte um EU Forderungen zu erreichen im Hinblick auf Natura 2000 oder Stickstoffdeposition