Organisation

Im Jahr 2002 wurde B-WARE als Spin-off-Unternehmen der Abteilung Aquatische und Umweltökologie der Radboud Universität Nijmegen, gegründet.

Als Kernkompetenz von B-WARE gelten basiswissenschaftliche Forschung und anwendungsorientierte Lösungen von biologischen, biogeochemischen und ökologischen Fragen im Bereich der Umweltqualität und des Wassermanagements. Eine enge Kooperation mit der Abteilung Aquatische & Umweltökologie (Leiter: Prof. Dr. Leon Lamers) ermöglicht B-WARE den Zugang zu neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und zu modernsten Labor-Techniken. Diese Zusammenarbeit garantiert B-WARE eine dauerhaft hohe Qualität seiner Dienstleistungen, Lösungsansätze und Produkte.

Im Bereich der Forschung vereint B-WARE Desk-Research mit Feldstudien, Freilandversuchen und Experimenten unter kontrollierten Laborbedingungen. Dadurch gewinnt B-WARE für seine Auftraggeber neue Einblicke in die Natur-und Wasserwirtschaft und unterstützt somit durch seine Expertise die Entscheidungsträger und handelnden Akteure im Bereich des Wassermanagements und der Naturrestaurierung und -entwicklung.